Zulassen, Loslassen, Weglassen
Viel zu oft halten wir an Situationen, Umständen oder gar Menschen fest, die uns auf irgendeine Art und Weise nicht gut tun oder uns blockieren. Wir halten fest, weil wir es gerne anders hätten und verstehen nicht, warum das gerade so ist, wie es ist. Unser Gehirn ist so faszinierend: Es möchte alles, wirklich alles, verstehen und kontrollieren. Das gehört einfach zum Verarbeitungsprozess. So funktionieren wir nun mal.
Unser Gehirn braucht Kontrolle
Dinge, Umstände und Situationen, die wir nicht auf Anhieb verstehen, verfolgen uns oft Tage, ja Wochen oder Monate. Solange, bis wir endlich das Gefühl haben, es verstanden zu haben, oder bis es uns krank macht.
Doch was wäre, wenn es etwas gäbe, das diesen Prozess des Grübelns und Verstehens komplett abkürzen könnte? Anstatt lange Zeit mit Nachdenken und womöglich negativen Gefühlen zu verbringen, könnten wir anfangen, komplett anders damit umzugehen.
Der Prozess des Loslassen
Wir könnten die Situation, wie sie ist, annehmen und akzeptieren, dass es gerade nicht so läuft, wie wir es gerne hätten, und dann all die Kontrolle, die wir haben, in Dankbarkeit und Liebe loslassen.
Wenn wir aufhören, das zu kontrollieren, was nicht zu kontrollieren ist, wenn wir aufhören, festzuhalten, was nicht festgehalten werden kann, und anfangen, in das zu vertrauen, was wir jetzt zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht kennen, dann kann Transformation beginnen.
Das Leben ist immer für uns!
Erfahrungen, Situationen, Menschen und Umstände kommen, um uns in unserer Entwicklung voranzubringen. Manches bleibt, manches geht, manches tut gut, manches schmerzt.
Weglassen & Neuausrichtung
Die Kunst ist es, den Sinn dahinter zu verstehen und sich klarzumachen, dass alles in uns liegt. Wir sind mehr als nur unser Denken und unsere Ratio. Wir sind intuitiv und können sehr gut mit unserem Bauch „denken“. Wir greifen darauf nur selten zurück. Oft wissen wir instinktiv was gut oder weniger gut für uns ist, können jedoch nicht loslassen, weil der Kopf keine Erklärung für dieses Gefühl im Bauch hat. Und so stecken wir fest und grübeln und grübeln. Es gibt dabei nur eine Gefahr:
Gedanken werden zu Gefühlen, Gefühle werden zu Handlungen und Handlungen manifestieren unsere Ergebnisse im Leben.
Zulassen und Annehmen ist ebenso wichtig wie Loslassen und zu sich selbst, seinen Werten und Wünschen zu stehen. Das Leben ist ein sich stetig verändernder Prozess; sobald wir es schaffen, mehr auf unsere Intuition zu hören, lassen sich die Wellen des Lebens definitiv einfacher surfen.