Einige Patienten kennen dieses Phänomen schon seit Jahren: L-Thyroxin einzunehmen, doch egal wie sehr man in der Einnahme variiert, manche Symptome bleiben hartnäckig. Das belastet das gesamte Leben massiv. Eines Tages liest oder hört man von der Konversionsstörung, Umwandlungsschwäche oder dem Low-T3-Syndrom sowie dem Euthyroid-Sick-Syndrom. All diese Begriffe bezeichnen im Grunde ein ganz ähnliches Phänomen. Der Körper hat offensichtlich Probleme im Bereich der Schilddrüsenhormonproduktion, und den Betroffenen geht es dementsprechend schlecht.
Die Laborwerte zeigen meist ein zu hohes T4, ein zu niedriges T3 und, wenn getestet, ein zu hohes rT3.
Ursachen der Umwandlungsschwäche
Bei der Umwandlungsschwäche hat der Körper offensichtlich Probleme, aus dem T4 (Thyroxin), das als Vorhormon für alle weiteren Schilddrüsenhormone dient, das aktive T3 zu bilden. T3 ist entscheidend für die Erwärmung des Körpers, sprich der eigentlichen Aufgabe der Schilddrüsenhormone.
Wenn nun zu wenig von diesem aktiven Hormon vorhanden ist, ist es auch nachvollziehbar, dass das Probleme machen kann. Der Körper wird nicht ausreichend erwärmt, es kommt zu Hormonverschiebungen und Symptome bleiben bestehen, weil der Gesamtstoffwechsel einfach nicht reibungslos ablaufen kann. Meist erhöhen sich auch die Werte des rT3, welches die gegenteilige Wirkung von T3 hat. Symptome wie Müdigkeit, Gewichtsprobleme, Energielosigkeit, Schlafstörungen und Stimmungstiefs bleiben unverändert bestehen.
Woher kommt diese Umwandlungsschwäche?
Mal davon abgesehen, dass manche Erkrankungen wie Lebererkrankungen diese Umwandlungsschwäche auslösen können, spielt auch eine zu hohe Einnahme von Thyroxin in Verbindung mit zu viel Stress eine entscheidende Rolle. Das ist zumindest das, was ich oft in der Praxis sehe. Sobald diese Patienten ein geeignetes Stressmanagement an den Tag legen, ihre Schilddrüsenhormone auf eine physiologische Weise einnehmen oder sogar ein natürliches Schilddrüsenextrakt verwenden, bessern sich diese Symptome häufig.
Unterstützung der Leber
Die Unterstützung der Leber ist hier ein sehr wichtiger Schritt, denn die Leber ist das Organ, das stark an der Umwandlung von T4 in T3 beteiligt ist. Die Informationen in diesem Artikel sind lediglich Eindrücke und Erfahrungen aus meinem Praxisalltag.
Die Einnahme eines natürlichen Schilddrüsenextraktes kann bei vielen Patienten jedoch eine signifikante Besserung bringen – das ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, sollte die Symptome und ihre Ursachen ernst nehmen und eine geeignete Therapie in Erwägung ziehen.