Hormonblog
Psyche

Höher, schneller, weiter vs. Innehalten, ankommen, regenerieren
Wir alle kennen das Gehetze durch den Tag. Die To-Do-Liste scheint niemals kürzer zu werden, und echte Erholung sowie Entspannung sind oft nur Begriffe, die wir aus Erzählungen anderer kennen. In unserer Leistungsgesellschaft gehört es offensichtlich noch zum guten Ton, gestresst zu sein. Erfolg, Status und Leistung sind nach wie vor die Maßstäbe, nach denen […]

Zuckerfreie Ernährung- Geht das überhaupt?
Zucker ist allgegenwärtig – in Getränken, Fertigprodukten und sogar in herzhaften Lebensmitteln. Doch ein übermäßiger Konsum von industriell verarbeitetem Zucker kann langfristig negative Auswirkungen auf den Körper, das Gehirn und sogar die Psyche haben. Deshalb ist es sinnvoll, sich mit der Frage auseinanderzusetzen: Was bedeutet es, zuckerfrei zu leben? Was bedeutet eine zuckerfreie Ernährung? Zuckerfrei […]

Die grosse Kunst des Lassens
Zulassen, Loslassen, Weglassen Viel zu oft halten wir an Situationen, Umständen oder gar Menschen fest, die uns auf irgendeine Art und Weise nicht gut tun oder uns blockieren. Wir halten fest, weil wir es gerne anders hätten und verstehen nicht, warum das gerade so ist, wie es ist. Unser Gehirn ist so faszinierend: Es möchte […]

Gedanken formen unser Leben…gewusst, dass?
Energie folgt der Aufmerksamkeit Unsere Gedanken – bewusst oder unbewusst – formen unser Leben. Glaubenssätze sind tief verankerte Überzeugungen über uns selbst, andere und die Welt um uns herum. Sie entwickeln sich häufig in der Kindheit durch Erziehung, prägende Erfahrungen oder gesellschaftliche Einflüsse. Doch nicht nur in der Kindheit – auch im Laufe des Lebens […]

Guter Schlaf – ein Lebenselixier!
Nichts geht über einen gesunden Schlaf Schlafen ist nicht einfach nur „Pause machen“ – es ist die Zeit, in der unser Körper und unser Geist sich regenerieren, Erinnerungen verarbeiten und Emotionen in Balance bringen. Doch wenn der Schlaf zu kurz oder gestört ist, geraten auch unsere Stimmung und mentale Stärke aus dem Gleichgewicht. Wie unser […]

Hormonchaos – wo fange ich nur an?
Eine hormonelle Dysbalance kann vielfältige Symptome verursachen und erfordert eine strukturierte Herangehensweise. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Fragen betrachten: Schritt 1: Die Schilddrüsenfunktion Fragen Sie sich: „Bin ich warm genug?“ Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle in unserem Hormonsystem. Lassen Sie Hormone wie TSH, freies T3 und freies T4 testen. Eine abweichende Körpertemperatur kann […]

UND PLÖTZLICH BRICHT ALLES ZUSAMMEN…
Viele Frauen kennen dieses Gefühl: Über eine längere Zeit haben sich unzählige Beschwerden eingeschlichen und plötzlich bricht alles zusammen. Nichts funktioniert mehr. Das Gewicht stagniert, die Nächte sind ein reiner Kampf, der Tag dafür auch und Lebenslust oder Leichtigkeit sind Fremdworte. Alles scheint anstrengend und herausfordernd und was genau die Ursache sein könnte bleibt ein […]