Hormonblog
Praxisinfos

Kompliziertes leicht gemacht – mein Ansatz!
Kompliziertes leicht gemacht – Meine Vision Unser Leben ist komplex, vielschichtig, anstrengend und stellenweise hochkompliziert. Insbesondere unsere Gesundheit stellt uns vor enorme Herausforderungen. Nicht nur, dass es häufig keine Antworten auf unser Leiden gibt, wir verstehen einfach nicht, warum es uns schlecht geht. Jeder von uns kennt Menschen, die mit denselben gesundheitlichen Themen kämpfen und […]

Laborwerte für den Ersttermin & Kosten
Mit welchen Kosten für die Laboruntersuchung muss ich rechnen? Für Ihren Ersttermin sind einige Laborwerte wichtig und sinnvoll. Aus Zeit- und Kostengründen findet nach wie vor keine Blutentnahme in der Praxis statt. Einfacher und günstiger ist es, die geforderten Laborwerte als Selbstzahlerleistung in einem freien Labor bestimmen zu lassen. Hier gibt es eine klare Regelung, […]

Fabienne Siebnich
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Viele meiner Interessen habe ich von meiner Mutter übernommen, deren Arbeit mich seit meiner Kindheit begleitet und fasziniert. Ich bin sozusagen mit diesen Themen aufgewachsen. Derzeit studiere ich in Heidelberg Psychologie und stehe kurz vor meinem Bachelorabschluss, Die Verbindung von Psyche und Medizin Ich bin überzeugt, dass weder […]

Tanja Siebnich
Mein Weg – von der Krankheit zur Berufung Hormonstörungen können das Leben drastisch verändern, und genau erging es auch mir. Die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis katapultierte mich von einer massiven Überfunktion in einen tiefen Abgrund aus Erschöpfung, Zyklusbeschwerden, Schlafproblemen und depressiven Phasen. Alles brach in kürzester Zeit zusammen, und ich erkannte mich selbst nicht mehr. Trotz meiner […]

Hormonchaos – wo fange ich nur an?
Eine hormonelle Dysbalance kann vielfältige Symptome verursachen und erfordert eine strukturierte Herangehensweise. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Fragen betrachten: Schritt 1: Die Schilddrüsenfunktion Fragen Sie sich: „Bin ich warm genug?“ Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle in unserem Hormonsystem. Lassen Sie Hormone wie TSH, freies T3 und freies T4 testen. Eine abweichende Körpertemperatur kann […]

UND PLÖTZLICH BRICHT ALLES ZUSAMMEN…
Viele Frauen kennen dieses Gefühl: Über eine längere Zeit haben sich unzählige Beschwerden eingeschlichen und plötzlich bricht alles zusammen. Nichts funktioniert mehr. Das Gewicht stagniert, die Nächte sind ein reiner Kampf, der Tag dafür auch und Lebenslust oder Leichtigkeit sind Fremdworte. Alles scheint anstrengend und herausfordernd und was genau die Ursache sein könnte bleibt ein […]

FAQ
Hier finden Sie einige Fragen, deren Antwort Sie evtl. interessieren könnten: FAQ – Häufig gestellte Fragen Welche Unterlagen und Blutwerte benötige ich für meinen Termin? Nach der Terminvereinbarung erhalten Sie von meiner Praxis ausführliche Informationen. Zu Beginn sind keine komplizierten Tests erforderlich. Ich werde zunächst die wichtigsten Blutparameter betrachten. Im Vorfeld erhalten Sie eine Übersicht […]

Mein Arbeit – meine Berufung – meine Wissenschaft
Ich sehe, ich höre und ich verstehe Sie Täglich erlebe ich Menschen, die seit langer Zeit durch unser Gesundheitssystem irren, von Arzt zu Arzt gehen und jedes Mal enttäuscht feststellen, dass die erhoffte Hilfe nicht kommt und all ihre Beschwerden vielfach als „psychisch“ abgetan werden. Was ich dazu sagen kann, ist: „Es tut mir leid, […]

Mit welchen Beschwerden kommen Patienten in die Praxis?
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Themen, mit denen meine Patienten zu mir kommen: „Ich esse ganz wenig und mein Bauch wird dennoch dicker und ich weiß nicht warum.“ „Abnehmen scheint unmöglich.“ „Seit ich das Thyroxin nehme, geht mein Gewicht immer mehr hoch.“ „Manchmal laufe ich irgendwo hin und weiß nicht mehr, was ich da wollte.“ […]
Bioidentische Hormone: Fluch oder Segen?
Es wird viel über bioidentische Hormone und ihren Einsatz bei Gewichtsreduktion und Wohlbefinden berichtet. Das Thema Gewicht ist für viele Frauen von großer Bedeutung, insbesondere in den Wechseljahren. Was sind bioidentische Hormone? Bioidentisch bedeutet baugleich. Im Gegensatz zu synthetisch hergestellten Hormonen sind bioidentische Hormone strukturell identisch mit den körpereigenen. Sie werden oft aus Pflanzen wie […]
Das Problem mit den Schilddrüsenlaborwerten
TSH – die Problematik des Referenzbereichs Der Referenzbereich des TSH mit einer Spanne von 0,27-4,2 mlU/L bedarf einer dringenden Anpassung. Im oberen Referenzbereich zeigen die meisten Betroffenen schon deutliche Unterfunktionserscheinungen bzw. berichten über typische Symptome. Es wird zwar diskutiert, den Wert nach unten zu korrigieren, erfolgt ist dieser Schritt jedoch noch nicht. Auch gibt es […]
Schilddrüsenlaborwerte: Welche sind wichtig und richtig?
Wenn es um das Thema Schilddrüsenlaborwerte geht, ist es manchmal leider etwas zum Verzweifeln. Täglich kommen Patienten mit Laborwerten vom Arzt und sagen mir schon beim Überreichen, dass sie nicht wissen, was los ist. Laut den Laborwerten wäre doch alles wunderbar in Bezug auf die Schilddrüse. Leider ist das nicht so! Die Herausforderung mit dem […]
Warum ist die Schilddrüse so wichtig?
Wärme für den Stoffwechsel! Die Schilddrüse produziert Hormone, die unseren Körper erwärmen und somit für lebenswichtige Stoffwechselfunktionen unerlässlich sind. Sie arbeitet ununterbrochen, um stets eine optimale Temperatur von etwa 37 Grad Celsius aufrechtzuerhalten. In all unseren Stoffwechselprozessen benötigen wir die Hilfe von Enzymen, die am besten bei einer optimalen Temperaturen arbeiten. Körpertemperatur und Stoffwechsel Das […]
Hashimoto-Thyreoiditis
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine der häufigsten Diagnosen unter den Autoimmunerkrankungen. Frauen sind von dieser Erkrankung deutlich häufiger betroffen als Männer. Die Diagnose und ihre Auswirkungen Die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bedeutet, dass der Organismus Antikörper gegen die Enzyme (Thyreoperoxidase) bildet, die an der Synthese der Schilddrüsenhormone beteiligt sind. Dies führt zu einer entzündlichen Reaktion und einer Störung im […]